Unsere Trainings
Die Trainings finden im Kreis Herford statt.
Am 21.09.2025 findet ein "Testtraining" im kleinen Kreis statt. Teilnehmeranzahl limitiert. Wenn Du teilnehmen möchtest, kontaktiere uns via WhatsApp/Mail. Auch bei diesem Training gelten unsere AGBs (siehe unten, spätestens vorm 21.09.2025 findest Du die AGBs unten auf dieser Seite.) Alle u.g. Informationen gelten auch für das Testtraining, bis auf die Preise. Preise Testtraining: Erwachsene 30€, Kinder und Jugendliche 20€.
Weitere Termine folgen für den Oktober (abhängig vom Wetter ggf. auch im November). Für die Termine ab Oktober folgt dann noch ein Buchungsportal. Die Termine sind dann nur Online bei uns buchbar!
Wer unserer WhatsApp Gruppe beitreten möchte, kontaktiert uns bitte via WhatsApp!
YourPitbike (Luckus Engineering) veranstaltet so genannte „Freiflächen Trainings/Events“ für Pitbikes, Mini GPs und Pocketbikes.
Pocketbikes sind erlaubt, wenn diese von Kindern gefahren werden.
Der Fokus liegt hierbei nicht auf gemessene Rundenzeiten, sondern auf das Handling der Bikes und auf die eigene Körperhaltung.
Wir bieten bei unseren Freiflächen Events verschiedene Trainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Dazu möchten wir Kindern und Jugendlichen den Einstieg in den Motorradrennsport ermöglichen.
Diese Trainings gehören z.B. in Spanien und Italien zu den „Standardtrainings“.
Es geht darum sein Bike besser kennenzulernen, neue Manöver/Kurvenkombinationen zu erlernen, seine eigene Körperhaltung zu optimieren und die Blickführung zu verbessern.
Das neu erlangte „KnowHow“ kann dann auf die richtigen Strecken adaptiert werden.
Jedes Training ist eine geschlossene Veranstaltung, also nur für den Veranstalter, Trainier(innen) und Teilnehmer.
Die Trainings finden auch bei Regen statt.
Preise Freiflächen Trainings:
Trainings mit eigenem Bike
Kinder bis 12 Jahre: 25€
Jugendliche 13 – 17 Jahre: 35€
Erwachsene: ab 18 Jahren: 45€
Kinder können bei den Events/Trainings teilnehmen, wenn Sie mit Ihrem Motorrad eigenständig stehen können (beide Füße müssen auf dem Boden sein, wenn das Kind auf dem Motorrad sitzt.)
Die Eltern (Erziehungsberechtigte) haben während des Trainings die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder, welche an dem Event/Training teilnehmen.
Anzahl Teilnehmer und Gruppeneinteilungen:
Pro Freiflächen Training ist die Teilnehmeranzahl auf 18 begrenzt zzgl. Instruktoren/Trainier.
Die Gruppeneinteilungen sind abhängig vom Alter und Können der Teilnehmer.
Jede Gruppe hat ca. 6 Teilnehmer.
Kinder und Jugendliche haben einen eigenen Trainingsbereich.
Nach Absprache können Kinder/Jugendliche ggf. auch bei den Erwachsenen mitfahren.
Leibchen:
Kinder = rot, Jugendliche = rot, Erwachsene 1 = Gelb, Erwachsene 2 = Blau, Instruktoren = Grün
VERPFLEGUNG:
Alle Teilnehmer müssen sich selbst verpflegen.
Wenn dann haben wir in der Regel für den Notfall Wasser und Müslieriegel vor Ort.
In der Nähe mit dem Auto sind Burger King, MC Donalds und eine Tankstelle zu erreichen.
Zeitplan und Trainingszeiten:
12:00 Uhr Einlass, Ausfüllung vom Haftungsausschuss, Abgabe ausgefüllter Haftungsausschuss zusammen mit dem Personalausweis. Aufbau „Fahrerlager“
12:30 Uhr Fahrerbesprechung! Ohne Teilnahme kein Fahren möglich. Danach erfolgt direkt die Kontrolle der Bikes. Für die Fahrerbesprechung und für die Kontrolle der Bikes erhält jeder Teilnehmer einen Sticker.
13:00 Uhr TRAININGS START!!! (Zwischendurch Pausen)
13:00 Uhr – 15:30 Uhr Freiflächen Trainings Erwachsene (verschiedene Bereiche, eingeteilt in Gruppen. In den Bereichen wird abwechselnd in den jeweiligen Gruppen trainiert)
15:30 Uhr – 16:00 Uhr Feste Pause Erwachsene (Umbau Freiflächenbereich zu Rundkurs)
16:00 Uhr – 18 Uhr Rundkurs fahren in eingeteilten Gruppen (Erwachsene). Ca. 2 – 3 Gruppen abwechselnd im 10 – 15 Minuten Takt.
13:00 Uhr – 18 Uhr Kinder & Jugendliche: freies Training in Ihrem Bereich (zwischendurch unterstützt durch Instruktoren)
18:00 – 19:00 Uhr Abbau & Abfahrt aller Teilnehmer
Der Zeitplan kann vor Ort variieren!
Anfahrt:
Die Adresse mit einer Anfahrtsbeschreibung wird ca. 3 Tage vorm Training an jeden Teilnehmer via Mail zugesendet.
WICHTIG:
Teilnahme nur möglich bei Abgabe vom unterschriebenen Haftungsausschuss (vor Ort) und bei paralleler Abgabe des Personalausweises. Bei minderjährigen Teilnehmern muss der Ausweis des Teilnehmers und der erziehungsberechtigten Person abgegeben werden.
Teilnahme nur möglich, wenn an der Fahrerbesprechung pünktlich teilgenommen wurde. Danach erhält jeder Teilnehmer einen Sticker.
An allen Bikes müssen Sturzpads & Catchtanks vorhanden sein:
Achspads, Fußsrastenpads, Lenkerendenpads, Handguards, Fußbremshebelpad, sowie Catchtanks.
Nach der Fahrerbesprechung werden die Bikes kontrolliert und die Teilnehmer erhalten Ihren zweiten Sticker.
Es gilt eine Lärmbeschränkung von 98 dB bei Vorbeifahrt unter höchstlast. DB Eater / Schallpegel – Killer sind zu benutzen.
Es muss in einer kompletten Motorradausrüstung gefahren werden. Helm, Handschuhe, Stiefel, Motorradjacke & Motorradhose oder eine komplette Lederkombi. Ein Rückenprotektor ist Pflicht beim Fahren.
Jeder Teilnehmer muss sein eigenes Bike mitbringen.
Keine Leihbikes!
Leihbike(s) ggf. Nach vorheriger Anfrage möglich.
Trainingsbereiche für Kids und jugendliche:
Für die Kids und jugendlichen gibt es einen extra Trainingsbereich.
Beispiel Trainingseinheiten:
Anfahren erlernen/üben
Bremsen lernen & stehen bleiben
Blickführung lernen, üben und verbessern
Slalom fahren
Achten fahren
Kreise fahren
Ggf. einen Rundkurs fahren
Körperhaltung verbessern/optimieren
Trainingsbereich für Erwachsene (nach Absprache ggf. auch für Kids/Jugendliche):
verschiedene Fahrübungen, dafür eignet sich am besten das „Freiflächen“ Training.
Dieses Training macht nicht nur Laune ohne Ende, sondern fördert auch extrem die Beherrschung vom Bike im Grenzbereich, aber auch beim Einstieg im Motorradrennsport.
Beispiel Trainings:
Körperhaltung
Blickführung
Schräglagentraining
Knieschleifen
„Rutschen“ abfangen
Ellbow Down
Enge Kreise, große Kreise
Slalom fahren
Kurvenkombinationen
Im Grenzbereich fahren, die persönlichen Grenzen professionell verschieben/erweitern
Rundkurs fahren
WEITERES FOLGT!